Landbewohner mit Kontakt zu Nutztieren können Stress immunologisch besser verkraften als Großstädter. Der Grund dafür liegt wahrscheinlich in Umweltbakterien, die Stadtbewohnern fehlen. Weiterlesen
Singvögel lernen sowohl durch Beobachten als auch durch Experimente. Dieses Verhalten haben Schweizer Wissenschaftler untersucht – auch, um Lernprozesse bei Kindern besser nachvollziehen zu können. Weiterlesen
Schweine verfügen über ein stärkeres visuelles Wahrnehmungsvermögen als bislang angenommen. Zu diesem Schluss kommen Hirnforscher der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Weiterlesen
Hühner sind viel klüger und empfindsamer als weithin angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt die Neurowissenschaftlerin Dr. Lori Marino in ihrem Artikel „Thinking chickens“. Weiterlesen
Kleintiere als Co-Therapeuten: Das Rehab Basel, eine Schweizer Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie, weist Erfolge in der tiergestützten Therapie mit Meerschweinchen bei Patienten mit Hirnverletzungen vor. Weiterlesen
Hunde sind nicht nur virtuose Rauschgift-Schnüffler. Sie können Drogenabhängigen auch den Entzug erleichtern. Diesen Schluss legt eine Studie der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Evangelischen Klinikums Bethel in Bielefeld nahe. Weiterlesen
Hundehalter leben länger, zumindest statistisch betrachtet. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Universität Uppsala aufgrund einer landesweiten Kohortenstudie in Schweden. Weiterlesen
Heimweh bei Erstsemestern führt oft zu Studienabbrüchen. Das kanadische Projekt B.A.R.K. hat ein Heilmittel dagegen – dessen Erfolg wissenschaftlich nachgewiesen ist. Weiterlesen
Chronisches Ringen um Luft schränkt die Lebensqualität stark ein. Umso spannender ist die Erkenntnis dänischer Wissenschaftler, dass der Kontakt zu Katzen das Asthma-Risiko bei Kindern deutlich senken kann. Weiterlesen
Viele Tierhalter schätzen an ihrer Katze das anschmiegsame, aber autonome Wesen. Unabhängig von der menschlichen Gefühlswelt sind die Tiere allerdings keineswegs, wie eine Studie aus Großbritannien zeigt. Weiterlesen