Aktuelles - Seite 4 von 12

Projekt aus Bayern

Digitales Schulmaterial zur Artenvielfalt

Das bayrische Projekt „Biodiversität im Schulalltag“ (BISA) macht Schule: Lehrkräfte finden auf einer Internetplattform Anregungen, Lernmaterial und digitale Spiele, um ihren Schülern die heimische Artenvielfalt näherzubringen. Weiterlesen

Aktion

Zutrittskampagne „Assistenzhund willkommen“ läuft bundesweit

„Assistenzhund willkommen“ – so lautet das Motto einer Kampagne vom Verein Pfotenpiloten, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert wird. Und genau so steht es auf den Aufklebern, die schon an vielen Geschäften bundesweit kleben. Sogar Großstädte engagieren sich. Weiterlesen

Internationale Organisation

Schweizer Berufsverband fördert tiergestützte Interventionen

Die Gesellschaft für tiergestützte Therapie und Aktivitäten (GTTA) vertritt die Interessen der Fachkräfte für tiergestützte Interventionen in der Schweiz.  Weiterlesen

Lehre

Tierärzte sollen besser kommunizieren lernen

Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) arbeitet gemeinsam mit weiteren Tiermedizin-Lehrstühlen in Europa an einem neuen Muster-Curriculum für angehende Tierärzte. Weiterlesen

Recht

Behindertenverbände fordern ein Assistenzhundgesetz

30 Organisationen und Interessenverbände von behinderten Menschen haben den Bundesministern für Soziales und Gesundheit ein Eckpunktepapier übergeben. Sie fordern eine gesetzliche Regelung für Assistenzhunde noch in dieser Legislaturperiode. Weiterlesen

Diskurs

Plädoyer gegen Qualzuchten

Zu kurze Nasen, Herzfehler, kaputte Gelenke: Die Autoren Christoph Jung und Daniela Pörtl legen in der Zeitschrift „Tierethik“ dar, welche Interessen hinter Qualzuchten bei Tieren liegen und was dagegen dringend zu tun wäre. Weiterlesen

Auszeichnung

Preis für die „bedeutendste Ausbilderin in Europa“

Ingrid Stephan, die Gründerin und Leiterin des ­Instituts für soziales Lernen mit Tieren in ­Lindwedel, hat in New York die bedeutendste Auszeichnung des internationalen Dachverbands für Mensch-Tier-
Interaktionen erhalten. Weiterlesen

Interview

„Wir fühlen uns deutlich sicherer mit Hund“

Andreas Mangold* unterstützt als Hundeführer bei der DB Sicherheit am Düsseldorfer Hauptbahnhof mit seinem Schutzhund Rex den Sicherheits- und Ordnungsdienst. Der geprüfte Hundetrainer und Verhaltensberater bildet Hunde für den Einsatz an Bahnhöfen aus und schult Kollegen im Umgang mit den Tieren. Weiterlesen

Reisen mit der Bahn

Hunde steigern das Sicherheitsgefühl

Immer mehr ausgebildete Schutzhunde begleiten die Sicherheitsteams an deutschen Bahnhöfen. Davon profitieren sowohl die Reisenden als auch das Bahnpersonal, denn die Hunde steigern nicht nur die subjektive Sicherheit. Weiterlesen

Spürhunde

Hunde jagen invasive Käfer

Insekten aus Asien richten in europäischen Wäldern erhebliche Schäden an. Die Behörden setzen jetzt auf Spürhunde, um die asiatischen Käfer zu finden und auszurotten. Weiterlesen