Hunde und ihre zum Teil überraschenden Fähigkeiten machen immer wieder Schlagzeilen. Weiterlesen
Die Waschmaschine ausräumen, Hausschuhe bringen, Einkäufe ins Haus tragen – ein Hund kann so viel mehr als nur Ball spielen und Pfötchen geben. Und wenn man es richtig anfängt, dann profitiert der Vierbeiner ebenso von seinen neuen Aufgaben wie sein Halter, dem ein Stück Arbeit abgenommen wird. Weiterlesen
Die tiergestützte Arbeit mit Senioren auf dem Bauernhof steckt noch in den Kinderschuhen, hat aber viel Potenzial. Das beschreiben die Autorinnen Andrea Göhring und Jutta Schneider-Rapp in ihrem Buch „Bauernhoftiere bewegen Seniorinnen und Senioren“. Weiterlesen
So mancher Hundemensch stellt sich die Frage, ob er einen Einstieg in tiergestützte Interventionen mit dem eigenen Tier wagen sollte. Mit ihrem Buch „Ist mein Hund für die tiergestützte Arbeit geeignet?“ hilft die Autorin Silvia Olschinsky, eine Antwort zu finden. Weiterlesen
Kindern mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche begegnen häufig Frustration und Ausgrenzung in der Schule. Die Autorin Anna-Lena Rexilius befasst sich in ihrem Buch „Pferdegestützt und spielerisch Lesen und Schreiben fördern“ mit der Frage, wie betroffene Kinder durch pferdegestütztes Training gefördert werden können. Weiterlesen
Der Titel ist das Fazit einer radikalen Ethik: Die Philosophie-Professorin Christine M. Korsgaard von der Harvard University führt auf 350 Seiten aus, warum Menschen Tiere weder erniedrigen noch töten dürfen. Weiterlesen
Die promovierte Naturwissenschaftlerin sowie Kommunikations- und Sprachwissenschaftlerin Dr. Barbara Wardeck-Mohr hat ein lesenswertes Buch geschrieben, das ihre Expertise in beiden Disziplinen vereinigt: „Die Körpersprache der Hunde. Wie Hunde uns ihre Welt erklären“. Weiterlesen
17 Fachleute haben sich zusammen getan, um alle Facetten des therapeutischen Reitens zu beleuchten – und das bereits in der vierten, überarbeiteten Auflage. Weiterlesen
Mit einer praktischen Spielesammlung im Karteikartenformat teilen vier Experten der tiergestützten Interventionen ihre Ideen und Erfahrungsschätze. Weiterlesen
In dem Buch „Der Esel in tiergestützten Interventionen“ berichtet Judith Schmidt von ihren langjährigen Erfahrungen im Einsatz mit Eseln und zeigt auf, wie vielfältig die Tiere tiergestützt eingesetzt werden können, aber auch, wo die Grenzen des Möglichen sind. Weiterlesen