Tiergestützte Projekte - Seite 2 von 13

Serie: Hunde mit Beruf

Hol den Stick!

Digitale Speichermedien werden immer wichtiger, um Verbrechen aufzuklären. Das Bundesland Schleswig-Holstein hat deshalb den ersten Spürhund für die Suche von Datenträgern ausgebildet. Deutschlandweit gibt es bislang nur wenige Hunde dieser anspruchsvollen Fachrichtung. Weiterlesen

Bayern

„Vogelbeobachtung macht glücklich“

Unter dem Projektnamen „Alle Vögel sind schon da“ beobachten bayerische Senioren in Pflegeeinrichtungen Wildvögel an eigens eingerichteten Futterstellen und erhalten Informationen zu den Arten.  Dass die Corona-Pandemie dem Präventionsprojekt des bayerischen Landesbunds für Vogelschutz kein jähes Ende gesetzt hat, ist auch dem Einfallsreichtum von Projektleiterin Kathrin Lichtenauer zu verdanken. Weiterlesen

Porträt

Auf Spurensuche mit Holly

Mantrailer sind die Stars unter den Spürhunden – sie können sogar Geruchsspuren verfolgen, die mehrere Tage alt sind. Eine dieser Supernasen ist die Vizsla-Hündin Holly aus Greifswald, die für das Deutsche Rote Kreuz verschwundene Menschen sucht. Ein Porträt.    Weiterlesen

Nordrhein-Westfalen

Therapeutisches Imkern

In der Hans-Prinzhorn-Klinik, einer Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, arbeiten Patienten mit psychischen Erkrankungen an der Herstellung von frischem Honig. Die Arbeit mit den Bienen soll helfen, zur Ruhe zu kommen und die Natur mit all ihren Sinneseindrücken wahrzunehmen. Weiterlesen

Porträt

Durch Dickicht und Dornen

Sie sind Tag und Nacht abrufbar, um Menschenleben zu retten: Rettungshunde brauchen eine feine Nase, flinke Pfoten und die Motivation, einen Menschen zu finden. Mensch & Tier stellt den Rüden Toby vor.  Weiterlesen

Globaler Trend

Katzencafés: „Bereicherung für Tiere und Besucher“

In Pandemiezeiten schätzen Tiere und Besucher das innige Miteinander in Katzencafés – wenn das Konzept stimmt. Wie beide Seiten davon profitieren, hat die Expertin Sabine Ruthenfranz Mensch & Tier verraten. Weiterlesen

Tiergestütztes Pilotprojekt in der Schmerztherapie

Schmerz lass nach!

In der Klinik Oberammergau, einem Zentrum für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie, unterstützt und motiviert die Australian Shepherd Hündin Fay Menschen mit chronischen Schmerzen. Der Einsatz des tierischen Helfers erfolgt sowohl im Rahmen einer psychologischen Schmerzbewältigungsgruppe als auch in Einzelsettings. Weiterlesen

Internationale Organisation

Das Wohlergehen von Tieren fördern

Aufgabe des Center for the Study of Animal Well-Being (CSAW) ist es, neue Erkenntnisse zur Verbesserung des Wohlbefindens von Tieren zu gewinnen, den gegenseitigen Nutzen von Mensch-Tier-Beziehungen zu fördern und in Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeitsprogrammen zur artgerechten Haltung von Tieren aufzuklären. Weiterlesen

Tiergestütztes Projekt

Nähe erleben mit Lamas und Alpakas

Auf dem Begegnungshof Lamahausen leben Schwester Debora Schneider und Karin Grygier unter anderem mit Eseln, Quessantschafen, Schweinen, Puten, Hühnern, Lamas und Alpakas in einer Mensch-Tier-Wohngemeinschaft. Bei Spaziergängen mit den Neuweltkameliden kommen sich Klienten und Tiere näher. Weiterlesen

Interview

„Der Kontakt mit Hühnern fördert die Empathie und das Selbstbewusstsein bei Kindern“

Gemeinsam mit den Hähnen Friedbert und Augustin und weiteren Hühnern besucht die Erzieherin und Fachkraft für tiergestützte Intervention Lisa Bost unter anderem Schulen, Kindergärten, Ferienfreizeiten oder Kinder- und Jugendfarmen. Weiterlesen