Forschung - Seite 7 von 18

Studie

Hundegestützte Hilfe für Dialyse-Patienten

In einer Pilotstudie hat eine italienische Forschergruppe nachgewiesen, dass die Anwesenheit von Hunden während einer Dialyse einen beruhigenden und stressreduzierenden Einfluss auf die Patienten hat. Weiterlesen

Studie

Leben mit Assistenzhund – was Organisationen bei der Vermittlung bedenken sollten

Vier Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Frage, ob der Einsatz von Assistenzhunden bei Menschen mit Behinderungen erfolgreich verläuft. Zu diesem Schluss kommt ein Forscherteam der La Trobe University in Südaustralien. Weiterlesen

Studie

Meerschweinchen passen sich kindlichem Verhalten an

Eine französische Studie belegt, dass Meerschweinchen Entwicklungsstörungen bei Kindern wahrnehmen und ihr Verhalten entsprechend anpassen. Weiterlesen

Studie

Lesenachhilfe mit Hund wirkt auch bei Teenagern

Einer britischen Studie zufolge lesen nicht nur Grundschulkinder, sondern auch Teenager flüssiger, wenn sie dies vor einem Hund statt vor dem Lehrer tun. Weiterlesen

Studie

Katzen im Rampenlicht der Internetbühne

Einer amerikanischen Studie zufolge verstehen Katzenhalter ihre Samtpfoten als Familienmitglieder – und machen dies besonders deutlich auf Social-Media-Kanälen. Weiterlesen

Studie

Familienhunde können vor epileptischen Anfällen warnen

Einer französischen Studie zufolge zeigen auch Familienhunde, die kein spezielles Training als Epilepsie-Warnhunde absolviert haben, Warnverhalten vor einem epileptischen Anfall. Und zwar besonders jene, die eine sehr enge Bindung zu ihrem Halter haben. Weiterlesen

Studie

Erinnerung an Tierbesuche mobilisiert Demenzkranke

Hundebesuche bei Menschen mit Demenz können diverse positive Effekte haben. In Zeiten eingeschränkter Besuchsmöglichkeiten reicht es sogar, Senioren Fotos von früheren Treffen mit Tieren zu zeigen. Das ist das Ergebnis einer Studie aus Schweden. Weiterlesen

Studie

Kaninchen verringern Stress im Klassenzimmer

Ungarische Wissenschaftler haben tiergestützte Pädagogik mit Kaninchen im Klassenzimmer von Erstklässlern untersucht. Ihr Fazit: Kaninchen können Stress und Angst reduzieren. Weiterlesen

Studie

Kultureller Hintergrund entscheidet, wie gut wir Hunde verstehen

Eine Studie aus Leipzig belegt: Die Fähigkeit des Menschen, Gesichtsausdrücke von Hunden zu deuten, ist abhängig von Kultur, Alter und Erfahrung. Weiterlesen

Umfrage

Tiergestützte Interventionen: Enorme Wirkung, wenig Anerkennung

Eine unter deutschen Therapeuten und Pädagogen durchgeführte Umfrage gibt Einblicke in die Arbeitspraxis tiergestützter Interventionen. Eines der Ergebnisse: Zu den am meisten eingesetzten Tierarten gehören Hunde, Pferde – und Hühner. Weiterlesen