Das Deutsche Hygiene-Museum in Sachsen fasziniert mit der Sonderausstellung „Tierisch beste Freunde“ und zeigt, wie sehr Haustiere nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere Persönlichkeit prägen. Weiterlesen
Neue Führung, neue Ideen, neues Logo, neuer Webauftritt: Mit einem Fünf-Jahres-Plan stellt sich die International Association of Human Animal Interaction Organisations (IAHAIO), der internationale Dachverband für tiergestützte Interventionen, ganz neu auf. Weiterlesen
Die Organisation HETI mit Sitz in den USA engagiert sich für die Weiterentwicklung der therapeutischen Arbeit mit Pferden. Weiterlesen
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat in einer Übersicht die wichtigsten Eckdaten deutscher Führhundschulen gesammelt. Weiterlesen
Die norwegische Organisation Antrozoologi Senteret (Anthrozoologie-Zentrum) profitiert von ihrer interdisziplinären Besetzung mit Experten aus den Feldern Rehabilitation, Ethologie und Gesundheitsprävention: Vorstand Line Sandstedt und ihr Team sehen sich als Vorreiter im Feld der tiergestützten Interventionen in Norwegen und bieten verschiedene Dienstleistungen von Beratung über Forschung bis zu Praxisprojekten und Hundetraining. Weiterlesen
Im Vorfeld der diesjährigen Tagung der Verbände ESAAT und ISAAT debattieren 80 ausgewählte Teilnehmer die Zukunftsperspektiven der tiergestützten Interventionen sowie konkrete Handlungsschritte. Weiterlesen
Auch in den Niederlanden gibt es starke Bestrebungen, das Feld der tiergestützten Interventionen zu professionalisieren. Weiterlesen
In einer Umfrage legen Jugendämter aus dem Rheinland offen, zu welchen Bedingungen sie ihren Klienten tiergestützte Interventionen finanzieren. Weiterlesen
Der langjährige Vorsitzende des Forschungskreises Heimtiere in der Gesellschaft, Prof. Dr. Reinhold Bergler, ist am 3. März 2017 verstorben. Weiterlesen
Die in der Planung befindliche Anima Tierwelt im Schwarzwald soll Veranstaltungsort für eine Tagungsreihe mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Weiterlesen